Kunstausstellung aquamediale 15
2023 in Schlepzig Słopišća
Die 15. aquamediale verpflichtet sich zur Auseinandersetzung mit den das Klima beeinflussenden Faktoren und untersucht die Auswirkungen einer ungebremsten Konsumwirtschaft auf Mensch und Natur. Sie ruft Künstler/innen auf, ihre Visionen und die zukünftigen Möglichkeiten im Umgang mit der Natur künstlerisch zu visualisieren. Als Ergebnis ihrer subjektiven Wahrnehmung werden sie unter dem Thema »Unart Natur | Mensch prokontra Natur« ihre Sichten und Empfindungen als Objekte und Installationen in die Spreeländer Landschaft und zur Diskussion stellen. Das Biosphärenreservat um Schlepzig scheint dem Veranstalter ein idealer Ort, dieses spezielle Thema zu installieren und vom Wasser aus erlebbar zu machen.
Es entstehen künstlerische Objekte & Installation, die :
den Einfluss des Menschen in der Natur abbilden,
die Werte der Gesellschaft mit den Werten in der Natur abgleichen,
die Verantwortung des Einzelnen aufzeigen,
die Einflussnahme jedes Menschen als nachhaltigen Konsumenten anregen,
die Qualität eines Lebens mit der Natur visualisieren.
Die Kunstausstellung wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und den Landkreis Dahme-Spreewald gefördert. Der Förderverein aquamediale e.V. ist mit der Festivaldurchführung betraut.
Künstler*innen
Kunstausstellung aquamediale 15
Anja Asche
Deutschland
Maria Bauhofer & Jonas Fleckenstein
Deutschland
Viviana Druga
Dänemark (geb. in : Transsylvanien-Rumänien)
Doris Leuschner
Dänemark (geb. in: Deutschland)
Ghaku Okazaki
Deutschland (geb. in: Japan)
Isabel Ott
Deutschland
Homepage / facebook / Instagram
Isabel Ott präsentiert im Zeichen der der Preview #2 der aquamediale 15 zum Hoffest der Stork Club Destillerie das skulpturale Kunstwerk PLASTOZÄN.
Albrecht Silberberger interpretiert das Werk auf zweidimensionaler Ebene und wird es mit der Online Galerie mynt.art als fotografische Arbeit zugänglich machen. PLASTOZÄN stellt den Beginn eines neuen geologischen Zeitalters dar, in dem die Natur mit den Konsumspuren des Menschen verwächst und eins wird. In diesem Objekt treffen wesensfremde Realitäten aufeinander und mutieren zu einer neuen Spezies.
Für die aquamediale 2023 wird Isabel Ott mit dem GARTEN ÖDEN dieses Thema im Spreewald vertiefen und einen konzeptionellen Einblick bieten.
Kunstwerk PLASTOZÄN
Katalin Pöge
Deutschland
Imke Rust
Deutschland (geb. in: Namibia, Windhoek)
facebook / Instagram / youtube
Marike Schreiber
Deutschland
Katrin Woelger
Österreich
facebook / Instagram / youtube